Ansprechpartner:
Julia Zetzsche
Telefon: 0151/14209118
Email: julia.zetzsche@bildungswerk.de
Theodor - Fontane - Schule
Wredowplatz 2
14776 Brandenburg an der Havel
(Büro in der Keller-Etage)
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
07.30 - 13.30 und nach Vereinbarung
Schulsozialarbeit:
- ist ein freiwilliges, niedrigschwelliges Kontaktangebot
- Unterstützung und Hilfestellung bei Problemen und Konflikten in der Schule und/oder Familie
- Beratung, Mediation, Jugendhilfeangebot, Beziehungsarbeit und Begleitung der Kinder- und Jugendlichen
- Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungskompetenz
- Aktivierung der Hilfe zur Selbsthilfe
- Kooperation mit weiteren Bezugspersonen, wie den Eltern, Klassenlehrern, Sonderpädagogen, Mitschülern und Schulleitung
Grundsätze:
Arbeitsschwerpunkte:
1. die sozialpädagogische Beratung
- Informationsberatung
- Entwicklungsbegleitende Beratung
- Beratung zur Konfliktbewältigung
2. sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Streitschlichterausbildung
- Gewaltprävention
- Projektarbeit
3. offene Gruppenarbeit
- Ordnungsschüler
- Mädchentreff
4. Sozialpädagogische Begleitung
- Vermittlung und Begleitung zu Hilfen des Jugend-
oder Sozialamtes, Behörden, Ärzten, Kliniken,
Beratungsstellen, stationären Wohngemeinschaften etc.
5. praktische Hilfestellung zu mehr Selbstständigkeit
- Lernen seine Schulmappe richtig zu packen
- Schleife binden lernen
6. Unterstützung schulischer Förderung
- Lernverhalten beobachten, fördern und fordern
- Kontaktsuche bei schulvermeidendem und
schulwegbleibendem Verhalten
- Auswertungsgespräche
- Beteiligung an Klassenleiterstunden zum Klassenrat
7. Unterstützung von Festen, Feiern und Ausflügen der Schule
8. Förderung der Mitgestaltung an der Schule
9. Teilnahme an Elternsprechstunden
10. Beteiligung an Dienstberatungen/ Konferenzen der Schule
11. Netzwerkarbeit
- Teilnahme am Arbeitskreis "Schulsozialarbeit" Brandenburg an der Havel
Eure Schulsozialarbeiterin,
Julia Zetzsche